Monkey Bread mit Gewürzen
Beim BBQ, Picknick oder Filmabend ist Brot immer beliebt. Unser Monkey Bread besticht durch Optik und tolle Gewürze - und ist trotzdem einfach zubereitet.
Zutaten
Zutaten
500
g
Mehl Typ 405
25
g
frische Hefe
1
Stück(e)
Prise Zucker
275
ml
lauwarmes Wasser
10
g
Fuchs Tafelsalz mit Meersalz
100
ml
Olivenöl
1
Stück(e)
Sonnenblumenöl zum Fetten der Form
1
Stück(e)
Mehl zum Bearbeiten des Teigs
2
Esslöffel
Fuchs Harissa Gewürzmischung
2
Esslöffel
Fuchs Kurkuma, gemahlen
2
Esslöffel
Fuchs Knoblauch, granuliert
2
Esslöffel
Fuchs Italienische Kräuter
2
Esslöffel
Fuchs Café de Paris Gewürzmischung
2
Esslöffel
Fuchs Schnittlauch, gefriergetrocknet
Zubereitung
Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Mulde krümeln, eine Prise Zucker dazugeben und das Wasser angießen. Leicht verrühren, damit sich das Wasser mit der Hefe und etwas Mehl zu einem flüssigen Vorteig mischt. Etwa 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Der Vorteig sollte deutlich Blasen werfen und an Volumen zugenommen haben – ansonsten weiter gehen lassen. Salz und Öl in die Schüssel geben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Mit einem Tuch abdecken und nochmals ca.1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 200 °C Ober- Unterhitze vorheizen, die Backform (beispielsweise Gugelhupfform, 26 cm) ölen.
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen gut durchkneten und anschließend etwa aprikosengroße Teigkugeln formen. Das geht am besten, wenn man den Teig zuerst halbiert, in 2 cm lange und 8 cm dicke Rollen formt und dann entsprechend Stücke abschneidet.
Die Teigkugeln von einer Seite mit Wasser befeuchten und jeweils in ein Gewürz tunken. Mit der gewürzten Seite nach oben in die Backform setzen. So mit allen Teigkugeln verfahren. Das rohe „Monkey Bread“ nochmals 20 Minuten gehen lassen und anschließend auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben, eine Tasse warmes Wasser dazustellen und das Brot circa 35-45 Min backen.
Tipp:
Sollte das Brot beim Backen zu schnell braun werden, mit etwas Aluminiumfolie abdecken, um ein Verbrennen der Gewürze zu verhindern. Das Brot kann auch in einer anderen Form gebacken werden, oder ganz ohne Form, indem die einzelnen Brötchen dicht nebeneinander direkt auf das Backblech platziert werden.
Tipp:
Sollte das Brot beim Backen zu schnell braun werden, mit etwas Aluminiumfolie abdecken, um ein Verbrennen der Gewürze zu verhindern. Das Brot kann auch in einer anderen Form gebacken werden, oder ganz ohne Form, indem die einzelnen Brötchen dicht nebeneinander direkt auf das Backblech platziert werden.
Anmelden