Zimt
Beim Zimt handelt es sich eigentlich um den inneren Teil der Rinde des Zimtbaums. Und zwar einen besonders kostbaren, denn sein Aroma spielte schon früher eine große Rolle als Gewürz, Heilmittel und Räucherwerk. Heute hat das beliebte Weihnachtsgewürz einen festen Platz bei uns im Gewürzregal.
Wie würze ich mit Zimt?
Zimt ist ein echtes Wohlfühlgewürz, denn es verleiht Speisen und Getränken ein wohlig warmes Aroma. Orientalische Fleischgerichte bekommen mit dem intensiven Gewürz eine besondere Note. Ganze Zimtstangen kannst du einfach in Tee, Punsch, Kompott, Konfitüre oder Rotkohl mitkochen. Vor dem Genuss solltest du sie aber entfernen. Zimtpulver ist perfekt für süßes Gebäck, Saucen und Desserts wie den klassischen Milchreis mit Zimt und Zucker.
Wozu passt Zimt?
Ob feines Puder oder ganze Stangen – Zimt verfeinert Süßes und Herzhaftes. Besonders gut schmeckt das Gewürz zu:
- Süßspeisen
- Kompott und Marmeladen
- Heißgetränken wie Glühwein, Punsch, Kakao, Milchmixgetränke, Eiskaffee, schwarzer Kaffee und Tee
- Gebäck
- Kürbis- oder Süßkartoffelsuppen
Würztipp: Beim Kochen von orientalischen Gerichten oder asiatischen Curries kannst du eine ganze Zimtstange gleich am Anfang zugeben und vor dem Servieren wieder entnehmen.