Dill
Kann ein Gewürz lecker schmecken und gleichzeitig böse Geister fernhalten? Wenn man den alten Geschichten rund um den Dill Glauben schenken darf, muss die Antwort „ja“ heißen! Auf jeden Fall veredelt eine Prise Dillspitzen viele Gerichte. Und das ist ja auch irgendwie Zauberei.
Die Dillpflanze gehört zu den Doldenblütlern und besitzt sehr feine, dünne Laubblätter. Ihre oberen Blätter enden in beinahe fadenartigen, dünnen Blattzipfeln. In diesen Spitzen steckt das feinste Aroma. Daher werden sie kurz vor der Blüte geerntet und können entweder frisch verarbeitet oder getrocknet werden.
- Gurken- und Tomatensalate
- grünes Bohnengemüse, Erbsen und Karotten
- frische Kartoffeln
- Fischgerichte
- Einlegegemüse wie Gurken, Essiggemüse, Senfkürbis
Würztipp: Der perfekte Essig zum Gurkensalat? Den machst Du einfach selber: In 400 ml Weißweinessig einen Bund frisches Dillkraut für 5 Tage ziehen lassen, fertig!