Pho-Suppe – Rezept für vietnamesische Nudelsuppe
Die Pho-Suppe ist eine kulinarische Spezialität aus Vietnam. Sie wird
traditionell mit Rindfleisch, Reisnudeln, frischen Kräutern und
Frühlingszwiebeln gegessen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Gewürze
verleiht der Nudelsuppe dabei ihren unverwechselbar exotischen
Geschmack.
In Vietnam erfreut sich die Pho-Suppe vor allem als leichte
Frühstücksuppe großer Beliebtheit, sie wird aber prinzipiell auch zu
jeder anderen Tages- und Nachtzeit gegessen. An den Streetfood-
Ständen, beispielsweise in Hanoi, ist die leckere Nudelsuppe quasi rund
um die Uhr erhältlich und erfüllt mit ihrem aromatischen Duft die
Straßen der Stadt.
Du möchtest den Geschmack Vietnams zu dir nach Hause holen? Kein
Problem! Mit unserem leckeren und einfachen Rezept zauberst auch du
im Handumdrehen eine leckere Pho-Suppe.
Zutaten
Zutaten für vier Personen
2
l
Rinderbrühe (alternativ: Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe)
Knoblauchzehen
3
Stück(e)
Schalotten
1
Kleine(s)
Ingwer
1
Stange(n)
Zimtstange
3
Stück(e)
Kardamomkapseln
3
Stück(e)
Sternanis
1
Esslöffel
Bamboo Garden Sesamöl
1
Esslöffel
Bamboo Garden Sojasauce
Als Beilage / Zum Garnieren:
300
g
Rindfleisch, z.B. Rinderfilet oder Hüfte (alternativ: Hähnchen oder Tofu)
400
g
Bamboo Garden Reisnudeln
1
Bündel
Frühlingszwiebeln
1
Stück(e)
Chilischote
1
Bündel
Minze
1
Bündel
Koriander
2
Stück(e)
Limette
Zubereitung
Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen. Alles in feine Streifen oder
Scheiben schneiden. Den Kardamom vorsichtig mit der Messerseite
oder dem Griff zerdrücken, bis die Kapseln aufspringen.
Das Sesamöl in einem Topf erhitzen und dann Schalotten, Knoblauch,
Ingwer zusammen mit Sternanis, Kardamom und der Zimtstange
anrösten. Nach etwa 5 Minuten die Rinderbrühe zugießen und alles für
25 Minuten köcheln lassen.
Tipp: Möchtest du Pho-Suppe vegetarisch genießen, verwende statt
der Rinderbrühe einfach eine Gemüsebrühe!
Frühlingszwiebeln waschen und von den Wurzeln befreien.
Anschließend in feine Ringe schneiden. Mungobohnenkeimlinge in ein
Sieb geben, kurz abbrausen und dann abtropfen lassen.
Koriander und Minze waschen und überschüssiges Wasser abschütteln.
Die Blätter von den Stielen trennen und die Kräuter anschließend grob
zerkleinern. Limetten ebenfalls waschen und in Spalten schneiden. Die
Chilischote entkernen und in feine Ringe schneiden. Alles in separate
Schüsseln geben.
Die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Das Rinderfilet in
feine Scheiben schneiden und beiseitelegen. Anschließend Kardamom,
Zwiebeln und Sternanis aus der Brühe herausnehmen. Suppe mit Soja-
und Fischsauce verfeinern.
Tipp: Wenn du der Pho-Suppe noch einen zusätzlichen Frischekick
verpassen möchtest, drücke eine halbe Limette aus und gib den Saft
zusammen mit der Soja- und Fischsauce direkt in die Brühe. Für Pho-
Suppe Vegetarische Art kannst du das Rindfleisch entweder einfach
weglassen oder aber durch beispielweise Tofu ersetzen.
Die gekochten Reisnudeln zu gleichen Teilen in vier Schüsseln
verteilen. Das rohe Rinderfilet auf die Nudeln legen und anschließend
mit der kochenden Brühe übergießen. Die Nudelsuppe nach Belieben
mit Frühlingszwiebeln, Mungobohnenkeimlingen, Minze, Koriander,
Chili und Limettenspalten garnieren.
Fertig ist die Pho-Suppe! Wir wünschen guten Appetit!
Tipp: Achte darauf, dass die Brühe wirklich heiß genug ist, damit das
rohe Rindfleisch in der Suppe ausreichend garen kann! Genießt du das
Fleisch lieber gut durch, kannst du es auch wenige Minuten vor dem
Servieren direkt in der Brühe köcheln lassen. Möchtest du die
Nudelsuppe statt mit Rindfleisch lieber mit Hähnchen essen, dann
solltest du das Fleisch auf jeden Fall vor dem Servieren gut garen,
entweder in der Sauce oder aber in der Pfanne.
Anmelden