Klassische Rezepte Ochsenschwanzragout
Tauche ein in den reichen Geschmack der traditionellen Küche mit unserem klassischen Rezept für Ochsenschwanzragout! Zart geschmorter Ochsenschwanz, verfeinert mit aromatischen Gewürzen wie Lorbeer, Wacholder und Thymian, wird zusammen mit köstlichem Gemüse und einem Hauch von Rotwein zu einem wahren Gaumenschmaus. Folge unserer einfachen Zubereitung, um dieses herzhafte Gericht zu kreieren, das perfekt zu Pasta mit viel Oberfläche wie Rigatoni, Penne oder Pappardelle passt.
Zutaten
Zutaten
1
Stück(e)
Ochsenschwanz (in Segmente zerteilt)
3
Esslöffel
Butterschmalz
2
Esslöffel
Butter
2
Stück(e)
Karotten
1
Stück(e)
Petersilienwurzel
1
Stück(e)
Zwiebel
1
Stück(e)
Selleriestange
3
Stück(e)
Knoblauchzehen
1
Esslöffel
Tomatenmark
500
ml
Rotwein
500
g
Tomaten aus der Dose
1
Stück(e)
Fuchs Lorbeerblatt
1
Teelöffel
Fuchs Wacholderbeeren
2
Zweig(e)
frischer Thymian
3
Zweig(e)
frischer Rosmarin
1
Teelöffel
Fuchs Anis gemahlen
Zubereitung
Karotten, Petersilienwurzel, Zwiebel
und Sellerie grob würfeln. Knoblauchzehen schälen.
Butterschmalz in einem großen Bräter
oder Topf erhitzen und die Ochsenschwanzsegmente darin von allen Seiten scharf
anbraten. Das übrige Butterschmalz abgießen, den festgesetzten Bratensaft aber
nicht abkratzen.
Die Butter in den Bräter geben und
das Gemüse sowie die Knoblauchzehen bei mittlerer Hitze andünsten. Das
Tomatenmark dazugeben und für 2 Minuten mitrösten.
Mit Rotwein und Dosentomaten
ablöschen, das Fleisch wieder dazugeben. Wacholderbeeren, Lorbeerblatt,
Rosmarin und Thymian in den Topf legen und abgedeckt bei milder Hitze für 3-4
Stunden köcheln lassen.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und
beiseite stellen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und mit Anis, Salz
und Pfeffer würzen. Das Fleisch von den Knochen lösen und wieder zur Sauce
geben. Sollte die Soße noch zu flüssig sein, ein wenig einkochen lassen.
Dazu passt am besten Pasta mit viel
Oberfläche wie Rigatoni, Penne oder Pappardelle.
Anmelden