Wie würze ich Schüttellebkuchen?
Schüttellebkuchen ist kein Lebkuchen im klassischen Sinne. Aber wenn die Zeit mal wieder knapp ist, verleiht dieser schnelle Rührkuchen weihnachtliche Stimmung. Und mit unseren drei Würzvarianten wird er gleich dreimal lecker!
Was du über Schüttellebkuchen wissen solltest
Wie lagere ich Schüttellebkuchen am besten?
Damit dein Schüttellebkuchen nicht austrocknet, solltest du ihn in einem luftdichten Kuchenbehälter aufbewahren. So bleibt der Kuchen 2 bis 3 Tage frisch und saftig.
Kann ich Schüttellebkuchen einfrieren?
Du kannst den Schüttellebkuchen bis zu sechs Monate im Gefrierfach einfrieren. Lass ihn bei Zimmertemperatur auftauen. Einmal aufgetaucht, sollte der Kuchen nicht noch mal eingefroren werden.
Woher kommt der Name Schüttellebkuchen?
Traditionell werden die Zutaten in einer Schüssel geschüttelt und dadurch vermischt – was den besonderen Namen des Rezeptes ausmacht.
Zutaten
Zutaten
Zubereitung
Anmelden