Curry-Ketchup selber machen: Tipps und Tricks
Kein Grill-Buffet ohne Curry-Ketchup! Die süß-pikante Würzsauce ist einfach ein Muss zu Pommes frites, Steak und Grillwurst – noch besser schmeckt sie aber selbstgemacht! Wir zeigen Schritt für Schritt, wie du Curry-Ketchup schnell und unkompliziert selber herstellst und worauf es dabei ankommt.
Curry-Ketchup: Das steckt drin
Reife Tomaten sind die wichtigste Grundzutat – je aromatischer sie sind, desto leckerer wird der Ketchup. Die besten Tomaten bekommst du im Juli und August, denn in dieser Zeit haben sie Hochsaison. Und dann natürlich: Gewürze! Was wäre die leckere Grillsauce ohne Curry, Senfpulver und Pfeffer? In Kombination mit Zucker und Essig sorgen sie für den charakteristischen süß-würzigen Geschmack.
Rezept: Selbstgemachter Curry-Ketchup
Warum du Curry-Ketchup selber machen solltest? Ganz einfach: Er wird dir noch besser schmecken, wenn du weißt, was drinsteckt! Außerdem ist er ein tolles Mitbringsel und bereichert jede Grillparty. Das Beste aber ist, dass er wirklich einfach zubereitet werden kann. So geht’s:
Rezept für Curry-Ketchup (circa 300 Milliliter):
Zutaten: 800 Gramm reife Tomaten, eine Knoblauchzehe, eine große Zwiebel, 60 Gramm Rohzucker, ein Esslöffel Öl, ein Esslöffel Curry, ein halber Teelöffel Senfpulver, ein Viertel Teelöffel Zimt, 50 Milliliter Rotweinessig, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin andünsten. Tomaten, Zucker, Curry, Senf und Zimt hinzugeben und kurz weiterdünsten. Essig, etwas Salz und Pfeffer zugeben und den Curry-Ketchup zugedeckt für 40 Minuten einköcheln lassen. Mit einem Stabmixer pürieren, durch ein Sieb streichen und noch einmal pürieren. In eine heiß ausgespülte Glasflasche füllen und im Kühlschrank lagern. Der Curry-Ketchup hält sich etwa vier Wochen.
Kleine Tricks, große Wirkung: Curry-Ketchup mal anders
Wer Curry-Ketchup selbst herstellt, kann ihn immer wieder nach Lust und Laune variieren. Für mehr Schärfe sorgen Cayennepfeffer oder getrocknete Chilischoten, der Zucker lässt sich super durch Agavendicksaft ersetzen und eine besondere Note entsteht durch die Zugabe von Cola. Wenn es mal schnell gehen muss oder Tomaten keine Saison haben, können Tomaten aus der Dose verwendet werden.
400 Milliliter Cola in einen Topf geben, aufkochen und auf 100 Milliliter Flüssigkeit reduzieren. Nun 350 Milliliter Tomatenketchup, fünf Esslöffel Apfelmus, zwei Esslöffel Currypulver, zwei Esslöffel Worcestersauce, zwei Teelöffel Limettensaft, einen Teelöffel Tabasco und eine Prise Salz untermischen und den Curry-Ketchup abschmecken. Die Sauce ist zu scharf? Dann einfach noch etwas Apfelmus oder ein wenig Agavendicksaft zugeben.