Pochierte Gewürz-Eier mit Kräuter-Senfsauce
Zutaten
Pochierte Gewürz-Eier mit Kräuter-Senfsauce:
1
Stück(e)
FUCHS Lorbeerblatt
6
Stück(e)
Pimentkörner
2
Esslöffel
Apfelessig
0.5
Stück(e)
Saftorange
1
Stück(e)
Limette
2
Teelöffel
Dijon-Senf
1
Esslöffel
Honig
6
Esslöffel
Olivenöl
1
Teelöffel
FUCHS Tafelsalz mit Meersalz
1
Teelöffel
FUCHS bunter Pfeffer
100
g
Frisee
1
Stück(e)
Bund Schnittlauch
1
Stück(e)
Bund Dill
1
Stück(e)
Bund Kerbel
1
Stück(e)
Bund Estragon
30
g
Pinienkerne
4
Esslöffel
grobe Semmelbrösel
40
g
Butter
Etwas
Blüten (Gänseblümchen) oder Hornveilchen
4
Scheibe(n)
geröstetes Weißbrot
4
Stück(e)
sehr frische Eier Gr. L
1
Teelöffel
FUCHS Chili Flocken
Zubereitung
1,5 Liter Wasser in einem breiten Topf erhitzen. Lorbeerblatt, Pimentkörner, Chili Flocken, Salz und Apfelessig zufügen. Den Sud aufkochen und auf niedriger Stufe sieden lassen.
Für die Vinaigrette Orange und Limette auspressen. Den Saft mit Senf, Honig, Olivenöl, Salz und zerstoßenem buntem Pfeffer verrühren.
Frisee waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern. Kräuter waschen und ebenfalls trocken schütteln.
Schnittlauch in Röllchen schneiden. Zwei Esslöffel zur Vinaigrette geben.
Die Blättchen der Kräuter grob abzupfen. Pinienkerne in einer Pfanne rösten. Brösel in der Butter anrösten.
Die Kräuter mit Frisee auf dem Teller verteilen. Weißbrot toasten und warm stellen.
Eier in vier Tassen aufschlagen. Die Eier nacheinander in den siedenden Sud gleiten lassen und ca. drei Minuten pochieren. Vorsichtig mit einer Kelle aus dem Wasser heben und auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Die Eier auf dem Salat anrichten, mit gerösteten Semmelbröseln und Pinienkernen bestreuen. Abschließend mit der Vinaigrette beträufeln. Dazu das geröstete Weizenbrot servieren.
Tipp:
Besonders wichtig ist es, tagesfrische Eier zu verwenden. Das Eiweiß ist noch festflüssig mit dem Eigelb verbunden. Je älter die Eier sind, desto dünnflüssiger wird das Eiweiß und läuft Gefahr, sich im kochenden Wasser zu verteilen.
Tipp:
Besonders wichtig ist es, tagesfrische Eier zu verwenden. Das Eiweiß ist noch festflüssig mit dem Eigelb verbunden. Je älter die Eier sind, desto dünnflüssiger wird das Eiweiß und läuft Gefahr, sich im kochenden Wasser zu verteilen.
Anmelden