Bao Buns mit Sesam-Hähnchen
Streetfood auf Chinesisch. Unsere Sesam-Hähnchen-Baos überzeugen sowohl als Party-Snack, als auch als vollwertige Mahlzeit. Besonders für Burger-Fans empfehlenswert.
Zutaten
Für die Bao Buns:
350
g
Mehl Typ 405
10
g
frische Hefe
175
ml
lauwarmes Wasser
1
Esslöffel
Zucker
2
Esslöffel
Rapsöl
1
Prise(n)
Salz
2
Teelöffel
schwarzer Sesam
2
Teelöffel
gerösteter Sesam
Für das Kimchi:
750
g
Chinakohl
3
Stück(e)
Möhren
2
Stück(e)
Frühlingszwiebeln
1
Stück(e)
rote Zwiebel
3
Esslöffel
Reisessig
2
Zehe(n)
Knoblauch
10
g
Ingwer
1
Esslöffel
gerösteter Sesam
3
Esslöffel
Fischsauce
2
Teelöffel
Zucker
1
Teelöffel
Honig
2
Esslöffel
Orangensaft
1
Teelöffel
FUCHS gerösteter Knoblauch
Für das Sesam-Hähnchen:
400
g
Hähncheninnenfilets
1
Stück(e)
Ei
50
g
Mehl
2
Esslöffel
gerösteter Sesam
2
Esslöffel
Paniermehl
1
Esslöffel
Öl
1
Prise(n)
Salz
1
Prise(n)
Pfeffer
Zubereitung
Für die Bao Buns aus allen Zutaten einen Hefeteig machen und für 30 Minuten ruhen lassen.
Für das Kimchi parallel einen Topf mit 2 l Wasser und 4 EL Salz zum Kochen bringen. Den Chinakohl in 2 cm breite Streifen, Möhren in dünne Stifte und die Frühlingszwiebeln in schmale Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen, auf ein Sieb abschütten und mit kaltem Wasser abspülen. Das Ganze danach zurück in eine Schüssel geben und mit 3 EL Reisessig vermengen.
Nun Zwiebel, Ingwer und Knoblauch in grobe Stücke schneiden und in ein Behältnis geben. Anschließend Fischsauce, Zucker, Honig und Orangensaft hinzugeben und sehr fein pürieren. Dann 1 TL Fuchs gerösteten Knoblauch und Sesam hinzufügen und mit dem Chinakohl vermengen.
Anschließend den Teig für die Bao Buns zwischen zwei Backpapierbögen auf 0,5 cm dicke ausrollen und nochmals zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen. Danach kreisrunde Teiglinge ausstechen und auf Backpapierstücke legen. Die Teiglinge so falten, dass beide Hälften übereinander liegen. Zwischen den Hälften ein Stück Backpapier legen, damit eine Teigtasche entstehen kann.
Nun werden die Teiglinge für 10-13 Minuten gedämpft. Entweder im Topf mit Dämpfeinsatz, mit einem Thermomix oder einem Dämpfer. Letztlich die Brötchen etwas auf einem Grillrost auskühlen lassen.
Die Hähnchenfilets sauber putzen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Das überschüssige Mehl etwas abklopfen und dann in einem aufgeschlagenen Ei wenden. Nun das Paniermehl mit Sesam vermengen und das Hähnchen darin panieren. In einer Pfanne mit Öl braten.
Zum Schluss das Brötchen mit dem Hähnchen und dem Kimchi füllen. Guten Appetit.
Anmelden