Rezeptideen für den Start ins neue Jahr
Pünktlich zum Jahreswechsel sind sie wieder da, die guten Vorsätze, zu denen bei ganz vielen Menschen insbesondere eine gesündere Ernährung zählt. Also: weniger Süßigkeiten, weniger Fast Food, dafür mehr Obst und Gemüse. Wir haben ein paar kulinarische Ideen, mit denen euch ein bewusster und zugleich leckerer Start ins neue Jahr gelingt.
Eine simple und sehr leckere Lösung sind Smoothies, die sich als kleine Zwischenmahlzeit in jeden Speiseplan integrieren lassen. Von vitaminreichen Beeren und Früchten über eiweißhaltige Nüsse und Samen bis hin zu Blattgrün und Gemüse darf alles in den Mixer wandern, was gesund und lecker ist.
So schnell wird ein grüner Smoothie
zubereitet
Das ideale Rezept, um sich an grüne Smoothies heranzutasten:
Zwei Handvoll frischen Spinat, 500 Milliliter kaltes Wasser, 150
Gramm Mango und 190 Gramm Ananas (beides frisch oder gefroren) im
Mixer pürieren und genießen. Schneller geht es nicht!
Ob als Vorspeise oder Hauptmahlzeit: Salate gehören einfach dazu und bereichern jedes Menü. Langweilig? Von wegen! Es lohnt sich, auf dem Markt nach Alternativen zu Eisbergsalat und Rucola zu suchen und sich an wiederentdeckte Sorten wie Postelein, Wildkohl oder Asiasalat zu wagen.
Quinoa und Vollkornreis, Kichererbsen und Linsen, Ofengemüse und gebratene Pilze machen Salate zu echten Sattmachern, sodass sie vollwertige Mahlzeiten ergeben. Tipp für ein leichtes Dressing: Eine gesunde Vinaigrette ist schnell selbst zubereitet und sehr lecker.
Schnelle Vinaigrette
Zwei Esslöffel Dijonsenf, zwei Esslöffel Olivenöl, einen
Esslöffel Apfelessig sowie einen Teelöffel Ahornsirup verrühren und
mit je einer Prise Salz und Cayennepfeffer
abschmecken.
Cremige Suppen und herzhafte Eintöpfe wärmen von innen und machen lange satt. Es muss aber nicht immer gleich eine komplette Suppenkur gemacht werden: Eine Mahlzeit am Tag durch eine Suppe zu ersetzen, tut nach der Weihnachtsschlemmerei sehr gut. Stärkehaltiges Gemüse (z. B. Kartoffeln) und Hülsenfrüchte (z. B. Linsen und Kichererbsen) sind echte Sattmacher.
Spätestens am Nachmittag kündigt er sich an, der Appetit auf etwas Süßes. Doch wer nach all den Weihnachtsplätzchen den Griff zum erstbesten Schokoladenriegel vermeiden möchte, kann den Heißhunger mit ein paar kleinen Tricks ganz leicht umgehen. Alles, was man braucht, sind Alternativen, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen und uns dadurch lange zufriedenstellen. Hier einige Snackideen, die ihr immer griffbereit haben könnt:
- Eine Handvoll Nüsse – für den Energiekick zwischendurch
- Ein halber Apfel, ein bis zwei Esslöffel ungesüßtes Nussmus und eine Prise Zimt – das gesunde Dessert am Nachmittag
- Eine Banane – der Klassiker gegen das Leistungstief
- Eine Handvoll gefrorene Weintrauben – besser als jedes Bonbon
- Ein bis zwei mit Nussmus gefüllte Datteln – süßer Energiekick ohne Reue
Es soll doch mal ein Stück Schokolade sein? Dann am besten auf hochwertige Sorten mit hohem Kakaogehalt achten und nicht gleich die ganze Tafel essen. Ganz ohne Disziplin geht es doch nicht.