Des Königs wahres Gemüse: Spargel neu geschmeckt
Blanchiert, gebraten, gratiniert oder roh im Salat: Spargel ist ein äußerst vielfältiges Gemüse, das nicht nur neben der klassischen Sauce hollandaise eine gute Figur macht. Unterschiedliche Zubereitungsarten sorgen für Abwechslung in der Spargelsaison und für raffinierte Gerichte, mit denen ambitionierte Köche glänzen können.
Weißer Spargel mit Kartoffeln, Schinken und Sauce hollandaise – nichts könnte die Frühlingszeit besser einläuten als dieses klassische Gericht. Gourmets wissen zu schätzen: so unkompliziert die Zubereitung, so erlesen ist der Geschmack, der beim Zusammenspiel einfacher Zutaten und feiner Aromen entsteht. Und doch lässt sich mithilfe kreativer Gewürz- und Kräuterkompositionen noch so viel mehr aus dem Königsgemüse zaubern.
Spargel blanchieren: Kurz und knackig
Diese schonende Methode des Garens eignet sich hervorragend für grünen Spargel, der dadurch sowohl seinen Biss als auch seine kräftige Farbe behält. Je nach Dicke der Stangen werden diese für ca. drei bis fünf Minuten in einen hohen Topf mit kochendem Salzwasser gegeben und anschließend in einer Schüssel mit Eiswasser abgeschreckt. In kleine Stücke geschnitten macht blanchierter Spargel sich wunderbar in sommerlichen Pastagerichten – zum Beispiel mit Ziegenkäse, Rosmarin und getrockneten Tomaten – oder als i-Tüpfelchen auf einem klassischen Safran-Risotto.
Gebraten, nicht gekocht: Spargel aus der Pfanne
Von den köstlichen Röstaromen, die beim Braten von Gemüse entstehen, profitieren auch Spargel-Liebhaber: In der Pfanne zubereitet, erhalten die grünen oder weißen Stangen eine völlig neue Note, die hervorragend mit Fisch, Fleisch und Pasta harmoniert. Nach dem Waschen und Schälen wird der Spargel wahlweise in Stücke geschnitten, längs halbiert oder geviertelt und in heißem Olivenöl mit etwas Salz angebraten – grüner Spargel braucht etwa acht Minuten, weißer Spargel ist nach ca. zwölf Minuten gar.
Gratinierter Spargel: Pizza, Quiches & Co.
Allein der himmlische Duft, der beim Öffnen der Ofentür den ganzen Raum erfüllt, ist es Wert, Spargel zu gratinieren. Auch wenn diese Art der Zubereitung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Kochen, Blanchieren oder Braten. Faustregel: Bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen braucht weißer Spargel rund 45 Minuten, während die grünen Stangen in etwa einer halben Stunde gar sind.
Die fantastischen Gerichte, die sich auf diese Weise kreieren lassen, entschädigen für die Wartezeit. Von Flammkuchen mit grünem Spargel, Kirschtomaten, Parmesan und Kräutern der Provence über Quiche mit weißem und grünem Spargel, Muskatnuss und Schinken bis hin zu gratiniertem Spargel mit Thymian-Bröseln und Parmesan lässt sich das Stangengemüse immer wieder neu erfinden.
Rezeptvorschlag:
Milder Käse und kräftiger Thymian passen perfekt zu den Röstaromen von gratiniertem Spargel und ergeben eine köstliche Kruste: Für zwei Portionen ein halbes altbackenes Brötchen (oder Semmelbrösel), 30 Gramm geriebenen Parmesan, einen Esslöffel getrockneten Thymian und einen Esslöffel Olivenöl im Mixer pürieren. 500 Gramm weißen oder grünen Spargel blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Spargel mit Thymian-Bröseln bestreuen und im vorgeheizten Ofengrill für drei bis fünf Minuten gratinieren. So avanciert die Beilage schnell zum Hauptakteur eines jeden Menüs.
Das pure Vergnügen: Roher Spargel
Wer es einmal probiert, wird schnell auf den Geschmack kommen: Frischer roher Spargel besitzt ein fein-nussiges Aroma und eine süßliche Note, die beim Kochen fast gänzlich verlorengeht. Wichtig beim Kauf: Je dünner die Stange, desto feiner ist das Aroma! Sorgfältig geschält und in feine Streifen gehobelt sowie mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, lassen sich aus rohem Spargel herrliche Salate zubereiten, die voller Vitamine und Aromen sind: zum Beispiel fruchtig mit Orangensaft, Minze und Erdbeeren oder mediterran mit Oliven, Basilikum und getrockneten Tomaten.
Rezeptvorschlag:
Eine einfache Vinaigrette, die zu weißem und grünem Spargel schmeckt: Saft und Schale einer Bio-Zitrone mit einem Teelöffel Honig, einem Teelöffel getrockneten Rosmarin und einem kräftigen Schuss Olivenöl verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Mischung dann über 500 Gramm gewaschenen, geschälten und in dünne Scheiben gehobelten Spargel geben und mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
Spargel-Smoothies: Gesunder Genuss zum Trinken
Während grüne Smoothies mit Salat und Kohl heute niemanden mehr schockieren, ist dieser Trend noch wesentlich exotischer: Spargel-Smoothies sind in diesem Jahr besonders beliebt. Vorteil: Da das edle Gemüse roh verarbeitet wird, bleiben die vielen Nährstoffe und das nussige Aroma erhalten. Wer mit frischen Früchten, feinen Gewürzen und Kräutern experimentiert, wird schnell sein Lieblingsrezept finden und auch morgens nicht mehr auf Spargel verzichten wollen.
Rezeptvorschlag:
Neugierig? Dieses Rezept überzeugt mit fruchtigen Beeren und süßer Vanille: 300 Gramm weißen Spargel, 200 Gramm Erdbeeren und 100 Gramm Himbeeren (TK oder frisch), einen halben Teelöffel Vanille, Saft von einer halben Orange, ein bis zwei Esslöffel Agavendicksaft und zwei bis drei Eiswürfel im Mixer fein-cremig pürieren und sofort genießen.