Beeren einfrieren – das sind die besten Tipps
Sommerzeit ist Beerenzeit! Die bunten Früchte haben Hochkonjunktur und verfeinern unsere Sommergerichte. Doch: Die Saison ist kurz. Wer den Beerensommer verlängern möchte, kann die aromatischen Früchte einfrieren. Wir verraten, wie es richtig geht.
Ob Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren – jede Beere hat ihre ganz eigenen Qualitäten. Allen Beeren ist jedoch gemein, dass sie ganz schön empfindliche Früchtchen sind. Sie vertragen weder starken Druck noch zu viel Wasser und sie sind nach der Ernte nur wenige Tage haltbar. Daher sollten sie am besten gleich verzehrt oder verarbeitet werden.
Wer länger etwas von den köstlichen Sommerfrüchten haben möchte, der kann Beeren auch einfrieren. Sie verlieren dabei zwar etwas an Konsistenz und werden weicher, eignen sich aber nach wie vor gut für die Weiterverarbeitung zu Konfitüren und Säften oder als Zutat in Kuchenteig, Desserts oder dem morgendlichen Müsli.
besser als Himbeeren oder Erdbeeren, da sie relativ knackig
bleiben.
Beeren vorfrieren
Die Beeren nun einzeln mit etwas Abstand zueinander auf einen großen Teller oder ein Tablett legen. Dieses für zwei bis drei Stunden ins Gefrierfach stellen. Durch dieses Vorfrieren kleben die Beeren später nicht so leicht in Klumpen zusammen. So verarbeitet lassen sie sich dann auch einfacher portionieren und eignen sich zum Garnieren von Desserts oder zum Belegen von Frucht-Tartelettes.
großen Teller, können die Beeren auch gleich in einem Plastikbeutel
eingefroren werden. Diesen dann aber nach einigen Stunden einmal
gut durchschütteln, damit sich die Beeren voneinander lösen.
Erdbeeren lassen sich auch hervorragend püriert einfrieren. Dazu
die vorbereiteten Erdbeeren mit einem Stabmixer zu einem Püree
verarbeiten, nach Belieben zuckern und in Eiswürfelbehälter füllen.
Das aufgetaute Erdbeerpüree verfeinert im Nu Desserts, Eis oder
Cocktails.
Eingefrorene Beeren sind im Gefrierfach übrigens sechs bis acht Monate haltbar. So bringen die aromatischen Früchte auch in der kalten Jahreszeit den Geschmack des Sommers auf die Teller.